Weiterführende Literatur

Weiterführende Literatur
Wo liegen die Potenziale einer Hochschulkooperation mit einzelnen Ländern des asiatisch-pazifische Raums? Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Studien, Publikationen und Diskussionsbeiträge sowie die Adressen einschlägiger Informationsportale.
> Beiträge und Informationen zur Wissenschaftskooperation mit dem asiatisch-pazifischen Raum
Beiträge und Informationen zur Wissenschaftskooperation mit dem asiatisch-pazifischen Raum
- DAAD (2021):
KIWi Policy Talk „Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung: Neue Chancen für Wissenschaftskooperationen“
(04.11.2021 | YouTube)
- DLR Projektträger u. a. (Hg.) (2018):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China. 1. Bericht.
(PDF-Download)
- DLR Projektträger u. a. (Hg.) (2020):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA). 2. Bericht.
(PDF-Download)
- DLR Projektträger u.a. (Hg.) (2021):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA). Schwerpunkt Indien. 3. Bericht.
(PDF-Download)
- DLR Projektträger u.a. (Hg.) (2022):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA). Japans Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik.
(PDF-Download)
- DLR Projektträger u.a. (Hg.) (2022):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA). Asiatisch-pazifischer Forschungsraum (2022): Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie.
(PDF-Download)
- DLR Projektträger u.a. (Hg.) (2022):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA). Chinas Wissenschafts- und Technologiepolitik: Förderung von Hochtechnologie und technologischer Unabhängigkeit.
(PDF-Download)
- DLR Projektträger u.a. (Hg.) (2022):
Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA). Chinas Wissenschafts- und Technologiepolitik: Förderung von Hochtechnologie und technologischer Unabhängigkeit.
(PDF-Download)