Veranstaltungen

Terminübersicht zu Veranstaltungen der Hochschulallianz Ruhr, der weiteren Gemeinschaftsinitiativen, der Allianzhochschulen und den betreffenden Themen.
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/vhosts/hosting168174.ae852.netcup.net/hochschulallianz.ruhr/httpdocs/hochschulallianz.ruhr/wp-content/themes/_har/template-parts/blocks/events-listing.php on line 40
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/hosting168174.ae852.netcup.net/hochschulallianz.ruhr/httpdocs/hochschulallianz.ruhr/wp-content/themes/_har/template-parts/blocks/events-listing.php on line 40
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/vhosts/hosting168174.ae852.netcup.net/hochschulallianz.ruhr/httpdocs/hochschulallianz.ruhr/wp-content/themes/_har/template-parts/blocks/events-listing.php on line 40
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/hosting168174.ae852.netcup.net/hochschulallianz.ruhr/httpdocs/hochschulallianz.ruhr/wp-content/themes/_har/template-parts/blocks/events-listing.php on line 40

14.03.2024 – Matchmaking Event on the Topic of Digitalization, AI/Robotics and Energy
18:00 to 20:00 (CET) [9:00 to 11:00 AM (PST)] | Zoom-Online-Meeting | Hochschulallianz Ruhr (Cluster Forschungsförderung)
On 14.03.2024 from 18:00 to 20:00 (CET), a Online Matchmaking Event organized virtually (via Zoom) by the Higher Education Alliance Ruhr (HAR) will take place on the topics of Digitization, AI/Robotics and Energy.
18:00
Welcome and Introduction by Higher Education Alliance Ruhr (HAR) and Simon Fraser University (SFU)
18:10
Funding Opportunities for Network and Project Financing
18:40
Breakout Rooms:
1. Room 1: Digitalization
2. Room 2: AI/Robotics
3. Room 3: Energy
In the Breakout rooms:
– Introduction Round (30 minutes)
– Exchange (40 minutes)
19:50
Discussion and Q&A Session / Summary
20:00 pm
Closing

29.05.2024 – Webinar Innovation2business.nrw: Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft stärken
13:00 Uhr bis 13:45 Uhr | Webinar | Hochschulallianz Ruhr (Cluster Forschungsförderung) & ruhrvalley DeepTech
Gemeinsam mit ruhrvalley DeepTech veranstaltet das Cluster Forschungsförderung der HAR am 29. Mai 2024 von 13:00 bis 13:45 Uhr ein Webinar zum Thema: „innovation2business.nrw: Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft stärken“.
Mit dem Förderprojekt innovation2business.nrw des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen möchte der Verbund NRW Hochschul-IP Innovationen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützen.
Im Rahmen des Webinars wird Oliver Werche, Projektleiter von innovation2business, das Projekt vorstellen und aufzeigen, wie die PROvendis GmbH als Verbundkoordinator und damit zentraler Ansprechpartner geeignete Kooperationspartner aus Hochschulforschung und Industrie vermittelt.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Allianzhochschulen, die an Transferprojekten interessiert sind, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen, die daran interessiert sind von den neusten Entwicklungen und Forschungsergebnissen aus den Hochschulen zu profitieren und diese in ihre eigenen Innovationsprozesse zu integrieren.

25.09.2024 – Webinar Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Webinar | Hochschulallianz Ruhr (Cluster Forschungsförderung)
Sehr geehrte Forschende,
gemeinsam mit DAAD KIWi veranstaltet das Cluster Forschungsförderung der HAR am 25. September 2024 von 13:00 bis 14:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen“. Weitere Informationen zum Programm finden Sie im Anhang.
Die Veranstaltung richtet sich an die Verwaltung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Allianzhochschulen sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen, die sich über das Thema Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen informieren möchten.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bitte leiten Sie diese E-Mail auch gerne an interessierte Kolleg und Kooperationspartner weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team des HAR-Clusters Forschungsförderung

10.10.2024 – 2-tägiger Online-Workshop zum Thema Förderlandschaft EU: Horizon Europe
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Online |
Liebe WissenschaftlerInnen,
am 10.10. und 11.10. findet jeweils von 9 bis 12 Uhr ein 2-tägiger Online-Workshop zum Thema „Förderlandschaft EU: Horizon Europe“ für die HAR-WissenschaftlerInnen statt.
Wir freuen uns, Herrn Heich als Referenten gewonnen zu haben, der über jahrzehntelange Erfahrung sowohl als Antragsteller als auch als Gutachter verfügt und weiterhin aktiv ist. Er wird einen allgemeinen Überblick über Horizon Europe und die aktuellen Arbeitsprogramme geben. Zudem wird er das Antragsverfahren, die Proposal-Evaluation sowie die verschiedenen Budgetmodelle (Actual Cost, Lump Sum und Unit Cost) ausführlich erläutern.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bitte leiten Sie diese E-Mail auch gerne an interessierte KollegInnen und Kooperationspartner weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team des HAR-Clusters Forschungsförderung

30.10.2024 – It’s (not) Rocket Science. Wege durchs Dickicht der wissenschaftlichen Weiterbildung
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Webinar |
Sehr geehrte Forschende,
gemeinsam mit dem Cluster Wissenschaftliche Weiterbildung der HAR veranstaltet das Cluster Forschungsförderung am 30. Oktober 2024 von 13:00 bis 14:00 Uhr ein Webinar zum Thema „It’s (not) Rocket Science. Wege durchs Dickicht der wissenschaftlichen Weiterbildung“.
Die Durchführung von wissenschaftlicher Weiterbildung, also an Hochschulen oder getragen von Hochschulkooperationen angebotene Weiterbildung auf akademischen Niveau, gehört neben Forschung und Lehre zu den Kernaufgaben der HAW in NRW. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Allianzhochschulen, die sich über die Möglichkeiten zur Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten und die dabei zur Verfügung stehenden Services und Unterstützungsleistungen des HAR-Clusters WWB informieren möchten.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: [Link zum Anmeldeformular für das Webinar einfügen]
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ebenfalls am 30.10. gibt es zudem ein Angebot des HAR-Clusters WWB zu einem Ideen-Mining Weiterbildung mit dem Fokus „Nachhaltiges Bauen“. Bei Interesse können Sie sich hier weiter informieren und anmelden: https://hochschulallianz.ruhr/ideen-mining-weiterbildung-thema-nachhaltiges-bauen/
Bitte leiten Sie diese E-Mail auch gerne an interessierte Kolleg*innen und Kooperationspartner weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team des HAR-Clusters Forschungsförderung

30.10.2024 – Ideen-Mining Weiterbildung, Thema Nachhaltiges Bauen
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr | Raum B 1.1, Hochschulallianz Ruhr Bebelstraße 20 44623 Herne |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem „Ideen-Mining Weiterbildung“ ein.
Der erste Termin dieses neuen Austauschformats des HAR Clusters WWB beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen und Qualifizierungsbedarfen des regionalen Unternehmensnetzwerks zum „Nachhaltigen Bauen“.
Gemeinsam mit den Fachkoordinatorinnen des Clusters begrüßen Sie Prof. Dr.-Ing. Timm Braasch (WH – Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) und Prof. Dr. Jan Mehnert (FH DO – Integrale Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen) um sich über mögliche wissenschaftliche Weiterbildungsangebote auszutauschen.
Sie haben einen Themenvorschlag für das nächste Ideen-Mining Weiterbildung? Dann schreiben Sie uns: !
Beste Grüße
Dr. Anne-Katrin Blass & Stefanie Schröder, M.A.

16.12.2024 – Ideen-Mining Weiterbildung, Thema AI & Engineering
von 16.00 bis 17.30 Uhr | Online |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
beim „Ideen-Mining Weiterbildung“ geht es im Dezember mit dem Thema „AI & Engineering“ weiter!
Der nächste Termin dieses neuen Austauschformats des HAR Clusters WWB beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen und Qualifizierungsbedarfen des regionalen Unternehmensnetzwerks zu „AI & Engineering“.
Prof. Dr. Stephan Weyers (FH DO – Prorektor für Lehre, Studium und Internationales) begrüßt sie gemeinsam mit den Fachkoordinatorinnen des Clusters, um sich über mögliche wissenschaftliche Weiterbildungsangebote auszutauschen.
Der Austausch findet online am 16.12.2024 von 16.00 bis 17.30 Uhr statt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Ihre Anmeldung möglichst bis zum 13.12.2024. Die Zugangsdaten für den Online-Termin schicken wir Ihnen rechtzeitig zu.
Sie haben einen Themenvorschlag für das nächste Ideen-Mining Weiterbildung? Dann schreiben Sie uns: !
Beste Grüße
Dr. Anne-Katrin Blass & Stefanie Schröder, M.A.

14.02.2025 – Förderlandschaft EU: Horizon Europe
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Online |
Liebe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
am 14. Februar 2025 laden wir Sie herzlich zu einem Online-Workshop zum Thema „Förderlandschaft EU: Horizon Europe“ ein. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 13:00 Uhr statt und richtet sich an alle HAR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler.
Wir freuen uns sehr, Herrn Heich als Referenten begrüßen zu dürfen. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Antragsteller und Gutachter wird er wertvolle Einblicke in folgende Themen geben:
Aufbau eines Arbeitsprogramms und eines Calls
Struktur eines Antrags für kollaborative Forschung
Wichtige Erfolgsfaktoren für Anträge
Evaluierungsverfahren von Anträgen
Finanzierungsmodelle und administrative Verfahren in Horizon Europe
Falls Sie spezifische Fragen haben, die während des Workshops behandelt werden sollen, können Sie diese vorab direkt an Herrn Heich senden: . Er wird diese in das Programm des Workshops integrieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen, Kollegen und Kooperationspartner weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Samiro Bojarra

25.02.2025 – Webinar: Vorstellung des neuen Arbeitsprogramms im Cluster 4 (KI, Robotik, Digitalisierung) des EU-Förderprogramms Horizont Europa
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Online | Hochschulallianz Ruhr (Cluster Forschungsförderung) & NKS DIT
Liebe WissenschaftlerInnen,
die Hochschulallianz Ruhr lädt Sie in Zusammenarbeit mit der NKS DIT herzlich zu einem Webinar ein:
Datum: 25. Februar 2025
Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr
Ort: Online
Thema: Vorstellung des neuen Arbeitsprogramms im Cluster 4 (KI, Robotik, Digitalisierung) des EU-Förderprogramms Horizont Europa.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Fördermöglichkeiten und strategische Schwerpunkte für zukünftige Projektanträge.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der HAR:
Leiten Sie diese E-Mail gerne auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen sowie Kooperationspartner weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen
Samiro Bojarra
12.03.2025 – Das LinkedIn Netzwerk richtig nutzen
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Think Tank „Alte Druckerei” der Hochschulallianz Ruhr, Bebelstraße 18, 44623 Herne | Hochschulallianz Ruhr (Cluster Forschungsförderung)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen einen Präsenzworkshop zum Thema „Das LinkedIn Netzwerk richtig nutzen“ anbieten zu können.
Datum: 13. März 2025
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Think Tank „Alte Druckerei” der Hochschulallianz Ruhr, Bebelstraße 18, 44623 Herne
Machen Sie sich gemeinsam mit unserer erfahrenen Referentin, Kristin Steinbrecher (Agentur „Online Experience“), in einer guten Mischung aus Theorie, Praxis und Interaktion mit den Dos und Donts beim Netzwerken via LinkedIn vertraut.
Folgende Inhalte (verbunden jeweils mit einer ausgewählten Praxisübung) haben wir vorbereitet:
Einführung: LinkedIn-Grundlagen und Profiloptimierungen
Effektives Netzwerken auf LinkedIn
Content-Strategie für mehr Sichtbarkeit
Q&A / Abschluss (Learnings, Takeaways)
Für eine angenehme räumliche Atmosphäre und Verpflegung sorgen wir.
Bitte melden Sie ich unter folgendem Link
bis spätestens 05.03.2025 an. Um ein gutes Arbeiten zu gewährleisten sind die Plätze begrenzt!
Bei der Anmeldung können Sie uns auch gerne Ihre Fragen, Ziele und Erwartungen zum Workshop vorab hinterlassen. Dies bauen wir dann in die inhaltlichen Vorbereitungen mit der Referentin ein.
Danke und viele Grüße
Steffi

20.03.2025 – Masterclass Crafting a Winning Proposal in Pillar II
9:30 bis 15.30 Uhr | Hochschulallianz Ruhr Bebelstraße 20 44623 Herne |
Liebe Forschende,
wir laden Sie herzlich zur Masterclass „Crafting a Winning Proposal in Pillar II“ ein, die von der Hochschulallianz Ruhr (HAR) in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kontaktstelle Klima, Energie und Mobilität (NKS KEM) organisiert wird. Die praxisnahe Veranstaltung vermittelt wertvolle Strategien und Einblicke für eine erfolgreiche Antragstellung im Rahmen von Horizont Europa.
Datum: 20. März 2025
Uhrzeit: 09:30 – 15:30 Uhr
Ort: Herne
Weitere Details zum Ablauf entnehmen Sie bitte der angehängten Agenda.
Zur Anmeldung:Link
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken Ihnen, wenn Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen, Kollegen und Kooperationspartner weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Samiro Bojarra
Forschungsmanagerin für EU und Internationale Forschungsförderung HAR/AED
Hochschulallianz Ruhr (HAR)
Applied Excellence Department (AED)

26.03.2025 – Vorstellung des neuen Arbeitsprogramms im Cluster 5 (Klima, Energie und Mobilität) des EU-Förderprogramms Horizont Europa.
von 13:00 bis 14:00 Uhr | online |
Liebe Wissenschaftler:innen,
die Hochschulallianz Ruhr (HAR) und die Nationale Kontaktstelle für Klima, Energie und Mobilität (NKS KEM) laden Sie herzlich zu einem Webinar ein:
Datum: 26. März 2025
Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr
Ort: Online
Thema: Vorstellung des neuen Arbeitsprogramms im Cluster 5 (Klima, Energie und Mobilität) des EU-Förderprogramms Horizont Europa.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Fördermöglichkeiten und strategische Schwerpunkte für zukünftige Projektanträge.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der HAR:
Leiten Sie diese E-Mail gerne auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen sowie Kooperationspartner weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Samiro Bojarra
Forschungsmanagerin für EU und Internationale Forschungsförderung HAR/AED
Hochschulallianz Ruhr (HAR)
Applied Excellence Department (AED)
Hochschulallianz Ruhr
Bebelstraße 20
44623 Herne

27.03.2025 – Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu aktuellen Entwicklungen und Best Practices bei der Implementierung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
von 14:00 bis 18:30 Uhr | Im „Pumpenhaus“ an der Jahrhunderthalle Bochum |
Folgendes Programm haben wir für Sie vorbereitet:
14.00 Uhr: Begrüßung mit Snacks und Getränken
Vortrag „Aktuelle Entwicklungen im Nachhaltigkeitsmanagement“ (Dozierende:r des weiterbildenden Zertifikatsstudiums „Nachhaltigkeitsreporting“)
15:15 Uhr: Nachhaltigkeitsberichterstattung – wohin geht die Entwicklung? Und wie sollte sich das Zertifikatsstudium weiterentwickeln?
Moderierter Austausch zu mittel- und langfristigen Unternehmensbedarfen (Fachkoordination HAR-Cluster Wissenschaftliche Weiterbildung)
16.15 Uhr: Vernetzungszeit mit Kaffeepause
16.45 Uhr: Vortrag „Erfahrungen und Best Practices bei der Implementierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung“
Stephan Thoenissen, Bereichsleiter Nachhaltigkeit/ESG bei der LEG-Immobilien-Gruppe
17.30 Uhr: Vernetzungszeit beim vegan-vegetarischen Abendessen
18:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Sie!
Fachkoordination Wissenschaftliche Weiterbildung
08.04.2025 – Webinar zum Thema: innovation2business.nrw: Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft stärken.
von 13:30 bis 14:30 Uhr | Online |
Liebe Forschende,
gemeinsam mit PROvendis veranstalten wir im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr am 08. April 2025 von 13:30 bis 14:30 Uhr ein Webinar zum Thema: „innovation2business.nrw: Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft stärken“.
Mit dem Förderprojekt innovation2business.nrw des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen möchte der Verbund NRW Hochschul-IP Innovationen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützen.
Im Rahmen unseres Webinars wird Oliver Werche, Projektleiter von innovation2business, das Projekt vorstellen und aufzeigen, wie die PROvendis GmbH als Verbundkoordinator und damit zentraler Ansprechpartner geeignete Kooperationspartner aus Hochschulforschung und Industrie vermittelt.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Leiten Sie diese Mail gern auch an interessierte Kolleg:innen und Kooperationspartner weiter.
Ihr Team des HAR-Clusters Forschungsförderung
Dr. Samiro Bojarra
Forschungsmanagerin für EU und Internationale Forschungsförderung HAR/AED
Hochschulallianz Ruhr (HAR)
Applied Excellence Department (AED)
Hochschulallianz Ruhr
Bebelstraße 20
44623 Herne