Search

Einladung zum Workshop: Wissenschaftskommunikation in Forschungsanträgen

14. & 15. Juli 2025 | jeweils 14:00 – 17:30 Uhr | digital

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr (HAR) laden wir Sie herzlich zu einem praxisorientierten Online-Workshop zum Thema „Wissenschaftskommunikation in Forschungsanträgen“ ein. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem renommierten Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) durchgeführt.

Inhalte:

Strategien für eine publikumsnahe Wissenschaftskommunikation gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur für die Sichtbarkeit der Forschung, sondern auch im Hinblick auf die Bewilligung von Drittmitteln.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, Maßnahmen zur Wissenschaftskommunikation ressourcengerecht zu planen, geeignete Partner einzubinden und bereits zu Beginn geeignete Evaluierungsmöglichkeiten mitzudenken.

Referierende:

  • Dr. Helena Hartmann (NaWik)
  • Dr. Jens Foell (NaWik)

Termine:

  • Montag, 14. Juli 2025
  • Dienstag, 15. Juli 2025
    jeweils 14:00 – 17:30 Uhr, digital (Zoom-Link folgt)

Hinweis:

Die Teilnehmendenzahl ist auf 9 Personen begrenzt!

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 04.07.2025 unter dem folgenden Link an:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Mit besten Grüßen
Ihr Team der HAR-Forschungsförderung

Danke und liebe Grüße,

Dr. Samiro Bojarra

Forschungsmanagerin für EU und Internationale Forschungsförderung HAR/AED

Hochschulallianz Ruhr (HAR)

Applied Excellence Department (AED)

Grafik von einer Glühbirne mit einem Schloss davor

14.07.2025

14:00

-

17:30

Online

  • Google Calendar
  • Outlook
  • Microsoft 365
  • Yahoo Calendar
  • Apple Calendar
  • iCal

Anmeldung

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Anrede
Name
Für welche Anträge bewerben Sie sich typischerweise?
Zertifikat
Datenschutz
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns:

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik zum Thema Horizon Europe

Förderlandschaft EU: Horizon Europe

Am 14. Februar  lädt das Cluster Forschungsförderung der HAR  von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum  Online-Workshop zum Thema „Förderlandschaft EU: Horizon Europe“ ein.   Liebe WissenschaftlerInnen,   am 14.02.2025  findet jeweils von 10 bis 13 Uhr ein  Online-Workshop zum Thema „Förderlandschaft EU: Horizon Europe“ für die HAR-WissenschaftlerInnen statt.   Wir freuen uns sehr, Herrn Heich als Referenten begrüßen zu

Weiterlesen
Foto von einem Workshop. Eine Person steht an einer Leinwand und zeigt darauf

Webinar: Vorstellung des neuen Arbeitsprogramms im Cluster 4 (KI, Robotik, Digitalisierung) des EU-Förderprogramms Horizont Europa

Liebe WissenschaftlerInnen, die Hochschulallianz Ruhr lädt Sie in Zusammenarbeit mit der NKS DIT herzlich zu einem Webinar ein: Datum: 25. Februar 2025 Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr Ort: Online Thema: Vorstellung des neuen Arbeitsprogramms im Cluster 4 (KI, Robotik, Digitalisierung) des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle

Weiterlesen
Ansicht von oben: 5 Personen sitzen an einem Schreibtisch voller Papier mit Diagrammen und Laptops

Das LinkedIn Netzwerk richtig nutzen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen einen Präsenzworkshop zum Thema „Das LinkedIn Netzwerk richtig nutzen“ anbieten zu können. Datum: 13. März 2025 Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr Ort: Think Tank „Alte Druckerei” der Hochschulallianz Ruhr, Bebelstraße 18, 44623 Herne Machen Sie sich gemeinsam mit unserer erfahrenen Referentin, Kristin

Weiterlesen
Andreas Wytzisk-Arens

„Wir sind eine Allianz, die die individuel- len und vielfältigen Stärken unserer Hoch- schulen bündelt und Synergien schafft.“

Jede unserer drei Hochschulen hat ihr eigenes Profil und ihre ganz individu- ellen Stärken. Mit der HAR haben wir eine Plattform geschaffen, die diese Stärken bündelt. Gemeinsam entwickeln wir innovative neue Lehr- und Transferformate und tragen zu einer nachhaltigen Transformation der Region bei
Professor Andreas Wytzisk-Aren

Präsident der Hochschule Bochum und derzeit Sprecher des HAR-Lenkungskreises