Search

Entdecke den Herzschlag der deutschen Industrie

Studiere in der Metropole Ruhr

Die Metropolregion Ruhr ist eine einzigartige Mischung aus reichem industriellem Erbe und moderner Innovation, die unzählige Möglichkeiten zum Lernen und Erkunden bietet.

Foto des Phönixsees in Dortmund bei Nacht mit hell erleuchteten Laternen und Fenstern

Warum solltest du in der Metropole Ruhr studieren?

Wissenschaft und Praxis verbinden

Die Metropolregion Ruhr hat mit 22 Hochschulen die höchste Dichte an tertiären Dichte an Hochschulen in Deutschland mit 22 Universitäten und Hochschulen, die ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten in zukunftsrelevanten Bereichen. Die Fachhochschulen sind besonders praxisorientiert und bieten ihren Studierenden eine hervorragende Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.

Lehre und angewandte Forschung profitieren von Kooperationen mit lokalen Unternehmen. Dies ebnet oft den den Studierenden den Weg zu praxisrelevanten Abschlussarbeiten und schrittweisen Berufseinstieg.

Die Lebenshaltungskosten sind erschwinglich

Die Metropolregion Ruhr bietet mit die günstigsten Wohnmöglichkeiten deutschlandweit. Ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz ermöglicht ein einfaches sowie umwelt- und budgetfreundliches Pendeln zwischen den verschiedenen Städten und Hochschulen der Region.

Kunst und Kultur als Motor des Strukturwandels

Die Metropolregion Ruhr hat sich zu einer der dichtesten Kulturlandschaften Europas entwickelt, mit einem bemerkenswerten Wandel von der bedeutenden Bergbauregion Deutschlands zu einem aufregenden Hotspot für zeitgenössische klassische und experimentelle künstlerische Produktionen, der eine Vielzahl von international beachteten Kulturveranstaltungen ausrichtet.

Deine Karriere beginnt hier

In der Metropolregion Ruhr haben einige der größten Unternehmen Deutschlands ihren Sitz, darunter Firmen von Weltruf. Hinzu kommen führende kleine und mittlere Unternehmen sowie eine innovative und wachsende Start-up-Szene. Sie bilden wichtige Säulen der lokalen Wirtschaft.

Qualifizierte Fachkräfte sind sehr gefragt und eine wichtige Ressource der Region, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hier schlägt das Herz des Fußballs

Die Metropolregion Ruhr ist der richtige Ort, wenn Ihr Herz für den Fußball schlägt. Einige der großen deutschen Fußballmannschaften sind in der Region zu Hause. Hier ist Fußball nicht nur ein Spiel, sondern eine Lebenseinstellung und eine tief verwurzelte Tradition.

Unerwartetes Grün wartet auf Dich

Zwischen ehemaligen Zechen und Schwerindustrie bietet die Metropolregion Ruhr wunderbare Natur mit Seen, Wäldern und Parks. Hier erobert sich die Natur alte Industriegebiete zurück, unterstützt vom lokalen Engagement für den ökologischen Wandel und die Verbesserung der städtischen Umwelt.

WHERE ENGINEERING DREAMS TAKE FLIGHT

Facts & Fun über die Metropole Ruhr

Metropolitan Area Ruhr

Industrial Culture Route

Cultural North Rhine-West-phalia

Urbanana

Museums of Industrial Heritage

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Exploring Public Transportation as an international Student

Mobility

Kontakt

Programmkoordination – Hochschulallianz Ruhr

Für weitere Informationen zu unserem 30-ECTS-Programm wenden Sie sich bitte an unsere Programmkoordinatorin.
Gerne kannst du auch einen Videocall vereinbaren – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

International Offices

Für weitere Informationen zum Nominierungsverfahren an Ihrer jeweiligen Partnerhochschule in unserer Allianz wenden Sie sich bitte an das jeweilige International Office.

Selma Halilović

Fachkoordinatorin Internationalisierung

Logo Hochschule Bochum
Logo Fachhochschule Dortmund
Logo Westfälische Hochschule

International Offices

Für weitere Informationen zum Nominierungsverfahren an Ihrer jeweiligen Partnerhochschule in unserer Allianz wenden Sie sich bitte an das jeweilige International Office.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Person steht an einem Flughafen bei Sonnenaufgang. Daneben befindet sich eine kartografische Darstellung von Deutschland mit einer schraffierten Fläche, die das Ruhrgebiet darstellt

30 ECTS

Internationalisierung

Das 30 ECTS-Programm bietet internationalen Studierenden im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik eine einzigartige Gelegenheit: Studiere gleichzeitig an der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule – alle Module werden in Englisch unterrichtet.