Search

Integratives Nachhaltigkeitskonzept am Beispiel der internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) findet 2027 erstmals in Nordrhein-Westfalen und erstmals in der Metropole Ruhr statt. Und sie hat sich viel vorgenommen: Die Gartenschau stellt sich globalen Zukunftsfragen, rückt nachhaltige Unternehmen, Start-Ups und Projektträger*innen ins Rampenlicht und setzt die grünen Highlights der Region in Szene. Sie liefert einzigartige Veranstaltungen und Angebote, hochklassige Kultur und interaktive Aktionen, und geht bei all dem einer Frage nach: Wie wollen wir morgen leben? Die IGA 2027 gestaltet die grüne Zukunft der Metropole Ruhr. Gemeinsam mit und vor allem: für euch!

Die drei Ruhrgebietshochschulen für angewandte Wissenschaften bündeln in der HAR ihre Kompetenzen, um in dem gemeinsamen Forschungs- und Transferprojekt „Nachhaltige IGA 2027“ ein integratives Nachhaltigkeitskonzept für Großveranstaltungen zu entwickeln. Die Internationale Gartenschau (IGA) in der Metropolregion Ruhr im Jahr 2027 dient dabei als Reallabor, wobei vor allem eine Transferierbarkeit des Konzeptes für Folgeveranstaltungen angestrebt wird.

Dieses Projekt wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert und läuft vom 01.10.2023 bis zum 31.12.2024

Hand ist nach oben geöffnet. Darin liegt eine Kugel, in der ein Baum wächst

Laufzeit

01.10.2023–31.12.2024

Partnerinitiative

Logo Hochschule Bochum
Logo Fachhochschule Dortmund
Logo Westfälische Hochschule
Logo IGA 2027 2
Logo DBU
Logo IGA 2027