Search

Studieren

Studieren im Ruhrgebiet: Deine Chance auf eine internationale Zukunft!

Die Metropolregion Ruhr hat mit 22 Universitäten und Fachhochschulen die höchste Dichte an tertiären Bildungseinrichtungen in Deutschland, die ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten in zukunftsrelevanten Bereichen bieten.

Die Fachhochschulen sind besonders praxisorientiert und bieten ihren Studierenden eine hervorragende Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis. Lehre und angewandte Forschungprofitieren von Kooperationen mit Unternehmen vor Ort. Dies ebnet den Studierenden oft den Weg zu praxisrelevanten Abschlussarbeiten und einem schrittweisen Berufseinstieg.

Studentin macht sich Notizen aus einem Buch in der Bibliothek.

Vorteile des Studiums im Ruhrgebiet

  • Dortmund
  • Bochum
  • Heiligenhaus
  • Gelsenkirchen
  • Bocholt
  • Recklinghausen
Landkarte des Ruhrgebiets mit Markierungen der Hochschulen BO, DO, WH

Internationale Angebote

Das 30 ECTS-Programm bietet internationalen Studierenden im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik eine einzigartige Gelegenheit: Studiere gleichzeitig an der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule – alle Module werden in Englisch unterrichtet. Neben technischen Kenntnissen erweiterst du dein Netzwerk und erlebst unterkulturellen Austausch. Dank der Kooperation mit lokalen Unternehmen erhältst du auch praxisnahe Einblicke.

Eine Person steht an einem Flughafen bei Sonnenaufgang. Daneben befindet sich eine kartografische Darstellung von Deutschland mit einer schraffierten Fläche, die das Ruhrgebiet darstellt
Edit Content

Welcome Center: Dein Einstieg ins Studium

Unser Welcome Center ist deine erste Anlaufstelle, wenn es um den Start in Deutschland geht. Egal ob du Hilfe bei der Wohnungssuche, beim Visum oder anderen behördlichen Angelegenheiten benötigst – Wir stehen dir zur Seite. Zusätzlich bieten wir soziale und kulturelle Aktivitäten an, um dir das einleben zu erleichtern und dir zu helfen, neue Freunde zu finden.

Icon Flugzeug

Ihre Ansprechpartner*innen

Hochschulallianz Ruhr/
Higher Alliance Ruhr

Selma Halilović

Fachkoordinatorin Internationalisierung

International Offices

For further information concerning the nomination process at your respective partner university in our alliance, please contact the respective international office:

Logo Hochschule Bochum
Logo Fachhochschule Dortmund
Logo Westfälische Hochschule
Edit Content
Portrait Tamara Appel

„Wir sind durch Fachkräftesicherung und impulsgebende Forschung Transformationsgestalterin für die Region.“

Das Ruhrgebiet ist Wandel – immer schon gewesen. Die Hochschulallianz Ruhr schließt daran an: Auch wir sind Transformationsgestalterin. Wir bringen unsere Erkenntnisse aus Forschung und Lehre ein. Wir entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen für die Herausforderungen von heute. Wir schaffen Impulse für Innovationen für die Menschen unserer Region.

Professorin Tamara Appel

Rektorin der Fachhochschule Dortmund

Edit Content
Portrait Andreas Wytzisk-Arens

„Wir sind eine Allianz, die die individuellen und vielfältigen Stärken unserer Hochschulen bündelt und Synergien schafft.“

Jede unserer drei Hochschulen hat ihr eigenes Profil und ihre ganz individuellen Stärken. Mit der HAR haben wir eine Plattform geschaffen, die diese Stärken bündelt. Gemeinsam entwickeln wir innovative neue Lehr- und Transferformate und tragen zu einer nachhaltigen Transformation der Region bei.

Professor Andreas Wytzisk-Arens

Präsident der Hochschule Bochum

Edit Content
Portrait Bernd Kriegesmann

„Wir entwickeln zukunftsfähige Kompetenzen, die dazu beitragen, stabile Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu sichern.“

Wenn das Ruhrgebiet Erfahrung mit etwas hat, dann ist das ständiger Wandel. Der angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen anstehende Transformationsprozess von Digitalisierung bis Dekarbonisierung fordert unserer Region in diesem Sinne erneut, Tiefgreifende Veränderungen stehen an. Wir sehen uns als Partner, junge Menschen zu qualifizieren, die diesen Prozess mit Phantasie, Mut und Sachverstand zukunftssicher gestalten.

Professor Bernd Kriegesmann

Präsident der Westfälischen Hochschule

Edit Content
Portrait Markus Hinsenkamp

„Wir stärken die Sichtbarkeit und die Strahlkraft unserer Hochschulen und unserer Region.“

Mehr als fünf Millionen Menschen, 53 Städte, die dichteste Hochschullandschaft Deutschlands und eine wachsende Start-up-Szene: Die Menschen im Ruhrgebiet schätzen unsere Region für ihre Vielfalt und die gebotenen Möglichkeiten. Als Hochschulallianz wollen wir noch mehr internationale Fachkräfte, Studierende und Forschende von den Vorzügen und Chancen der Metropolregion Ruhr überzeugen und uns mit unseren Best-Practice-Beispielen in den globalen Dialog über die grüne Transformation von Industrieregionen einbringen.

Markus Hinsenkamp

Kanzler der Hochschule Bochum

Edit Content
Portrait Svenja Stepper

„Wir verstehen uns als Experimentierraum für neue Formate in Lehre, Forschung und Transfer.“

An Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen sind Experimente innerhalb bestehender Strukturen oftmals schwierig. Als Hochschulallianz Ruhr schaffen wir daher neue Räume, die mehr Freiheit bieten. Freiheit für neue Ideen, Freiheit für neue Herangehensweisen, um gemeinsam Lösungen zu schaffen. Aber auch die Freiheit zu scheitern. Denn manchmal sind es gerade die Misserfolge, aus denen wir lernen können und die schließlich tiefgreifende und wirksame Innovationen entstehen lassen.

Svenja Stepper

Kanzlerin der Fachhochschule Dortmund