Search

Für Forschende

Warum im Ruhrgebiet forschen?

Das Ruhrgebiet bietet Forschenden ein dynamisches Umfeld, um Netzwerke aufzubauen und sich mit Expertinnen aus der ganzen Welt zu vernetzen. 

 

Input von Samiro 

Moderne Labor-Innenarchitektur

Unser Angebot für Forschende

Lächelnder indischer Geschäftsmann arbeitet am Laptop im Büro zu Hause.

Interaktive Webinare und Seminare

Regelmäßige Matchmaking-Events, Webinare und Seminare der Hochschulallianz Ruhr bringen Forschende, Transferstellen und internationale Partner:innen zusammen. So entstehen neue Synergien und Kooperationen, die Forschung auf ein neues Niveau heben.

Fördermöglichkeiten

Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte und wie wir Sie bei der Beantragung von nationalen und internationalen Fördergeldern unterstützen können.

Münzen, die in verschiedenen Positionen aufeinander gestapelt sind.

Partnerschaften und Kooperationen

Schließen Sie sich unserem wachsenden Netzwerk aus internationalen Partnern an und entdecken Sie Kooperationsmöglichkeiten mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im In- und Ausland.

5 Personen prosten mit verschiedenen Getränken über einem gedeckten Tisch mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken

Forschungshighlights entdecken

Entdecken Sie die neuesten Forschungshighlights unserer Hochschulen und erfahren Sie, welche Ideen und bahnbrechenden
Entdeckungen hinter unseren Forschungsgruppen stecken

Pilzförmige Stahlkonstruktion von Sonnenuntergang

Digitale Methoden in der Architektur: Experimentalbau für Innovationen und Zirkularität (EINZ)

Das Projekt EINZ untersucht die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Bereich der Architektur in Verbindung mit umweltverträglichen Materialien. Hierbei geht es um Entwurfsmethoden für eine nachhaltige und ressourcenschonende Architektur, bei der die Wiederverwendung von regionalen Baumaterialien eine bedeutende Rolle spielt.

Auf der Grundlage digitaler Planungs- und Fertigungsmethoden soll ein Experimentalbau für Innovationen und Zirkularität entworfen und umgesetzt werden.

Ihre AnsprechpartnerInnen

Dr. Samiro Bojarra

Fachkoordinatorin Forschungsförderung

J. Martin Granica

Fachkoordinator Forschungsförderung

Dr. Eva Hansmann

Fachkoordinatorin Forschungsförderung

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Forschung

Welche Fördermöglichkeiten bietet die HAR?

Input Samiro

Wie kann ich mich mit anderen Forschenden vernetzen?

Sie können unsere Matchmaking-Events, Webinare und Austauschformate nutzen, um sich sowohl mit Forschenden, aber mit Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen vernetzen zu können.

Wie finde ich passende Förderprogramme?

Unsere ExpertInnen beraten Sie individuell zu allen Fördermöglichkeiten.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren