Search

Feierliche Abschlussveranstaltung des zweiten Durchgangs der wissenschaftlichen Weiterbildung „Nachhaltigkeitsreporting“ beim VfL Bochum

Die HAR und die Hochschule Bochum gratulieren den Absolventinnen und Absolventen und wünschen für die berufliche Zukunft in der Nachhaltigkeitsberichterstattung alles Gute!

Die HAR hat die 24 Teilnehmenden in die Stadtwerke Bochum Lounge des Vonovia Ruhrstadions „anne Castroper“ zur feierlichen Übergabe ihrer Hochschulzertifikate durch den Präsidenten der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, eingeladen. Die Abschlussveranstaltung am 05.09. bot nicht nur Raum um das erfolgreiche Bestehen der Weiterbildung gebührend zu feiern, sondern auch die Möglichkeit, sich nach 13 Live-Online-Seminaren und der mündlichen Abschlussprüfung persönlich zu vernetzen und zusammen den Erfolg zu genießen. Prof. Dr. Henner Klönne hatte die wissenschaftliche Leitung des Kurses übernommen und führte nach dem Empfang als Moderator durch die Veranstaltung.

Der Präsident der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, betonte in seinem Grußwort die Freude, mit so vielen mitten im Berufsleben stehenden Personen eine besondere und für die Hochschulallianz neue Zielgruppe für die wissenschaftliche Weiterbildung zum „Nachhaltigkeitsreporting“ begeistert zu haben.

Best Practice in der Nachhaltigkeitsberichterstattung – VfL Bochum gewährt abschließenden Einblick

Die Veranstaltung verfolgte den roten Faden der Nachhaltigkeitsberichterstattung konsequent bis zum Abschluss der Weiterbildung. Dabei rundeten Melina Stirl und Matthias Mühlen mit einem Vortrag zum aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsmaßnahmen beim Gastgeber VfL Bochum das Thema inhaltlich ab.

Stellvertretend für die Gruppe der vier Dozierenden fasste Prof. Dr. Henner Klönne wichtige Ergebnisse aus der Evaluation der Lehrveranstaltungen zusammen und wies dabei auch auf Potenziale zur Weiterentwicklung des Angebots hin. Dem verbreiteten Wunsch nach weiteren persönlichen und fachlichen Austauschmöglichkeiten möchten die Dozierenden gemeinsam mit dem HAR-Cluster Wissenschaftliche Weiterbildung durch ein „Refresher“-Angebot im Februar 2025 für die Alumni des ersten und zweiten Durchgangs begegnen.
Nach der feierlichen Zertifikatsübergabe genossen die Absolventinnen und Absolventen zusammen mit ihren Lehrenden die Stadion-Atmosphäre und zum entspannten Ausklang des Abends ein nachhaltiges, vegan-vegetarischen Buffet.

Eine Hand zeigt mit offener Handfläche nach oben. Darüber schweben viele Icons, die den Planeten Erde, Umwelt, Recycling, Menschen und Unternehmen symbolisieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Foto von einer Veranstaltung zu Nachhaltigkeitsreporting. Eine größere Menschenmenge sitzt an Tischen und schaut in eine Richtung

Informations- und Vernetzungsveranstaltung: Nachhaltigkeitsreporting

Aktuelle Entwicklungen und Best Practices bei der Implementierung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) standen im Mittelpunkt der Informations- und Vernetzungsveranstaltung am 27. März, zu der das Cluster Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschulallianz Ruhr Alumni und Dozierende des weiterbildenden Zertifikatsstudiums „Nachhaltigkeitsreporting“ sowie Vertreter:innen aus dem regionalen Unternehmensnetzwerk eingeladen hatte. Das Zertifikatsstudium

Weiterlesen
Eine Hand zeigt mit offener Handfläche nach oben. Darüber schweben viele Icons, die den Planeten Erde, Umwelt, Recycling, Menschen und Unternehmen symbolisieren.

Feierliche Abschlussveranstaltung des zweiten Durchgangs der wissenschaftlichen Weiterbildung „Nachhaltigkeitsreporting“ beim VfL Bochum

Die HAR und die Hochschule Bochum gratulieren den Absolventinnen und Absolventen und wünschen für die berufliche Zukunft in der Nachhaltigkeitsberichterstattung alles Gute! Die HAR hat die 24 Teilnehmenden in die Stadtwerke Bochum Lounge des Vonovia Ruhrstadions „anne Castroper“ zur feierlichen Übergabe ihrer Hochschulzertifikate durch den Präsidenten der Hochschule Bochum, Prof.

Weiterlesen
Foto vom Roll-Up Nachhaltigkeitsreporting vor einem Stehtisch mit Flyern zum selben Thema

Nachhaltigkeitstag der Hochschule Bochum

Am 23.09.2024 fand an der Hochschule Bochum der Nachhaltigkeitstag zusammen mit der Begrüßung der Erstsemester statt. Neben Fachschaften waren zahlreiche Initiativen wie die Steuerungsgruppe „Nachhaltige Hochschule Bochum“, der ruhrvalley Start-up Campus und das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik dabei. Auch das weiterbildende  Zertifikatsstudium „Nachhaltigkeitsreporting“ der Hochschulallianz Ruhr war durch

Weiterlesen
Andreas Wytzisk-Arens

„Wir sind eine Allianz, die die individuel- len und vielfältigen Stärken unserer Hoch- schulen bündelt und Synergien schafft.“

Jede unserer drei Hochschulen hat ihr eigenes Profil und ihre ganz individu- ellen Stärken. Mit der HAR haben wir eine Plattform geschaffen, die diese Stärken bündelt. Gemeinsam entwickeln wir innovative neue Lehr- und Transferformate und tragen zu einer nachhaltigen Transformation der Region bei
Professor Andreas Wytzisk-Aren

Präsident der Hochschule Bochum und derzeit Sprecher des HAR-Lenkungskreises